Wir fordern die Politik auf: #PraxenKollaps verhindern!
Liebe Patientinnen und Patienten,
die Praxen in Deutschland stehen vor dem Kollaps. Tag für Tag setzen sie sich für Ihre Gesundheit ein – doch ihre Kräfte gehen zur Neige:
-
Politik und Krankenkassen sparen die Praxen kaputt.
-
Versprechen, die Praxen stärken zu wollen, werden gebrochen.
-
Immer weniger medizinische Fachkräfte wollen unter diesen Rahmenbedingungen in einer Praxis arbeiten.
-
Es bleibt immer weniger Zeit, um Sie angemessen zu behandeln.
Es ist fünf vor zwölf! Es muss sich schnellstens etwas ändern, sonst droht der #PraxenKollaps.
Machen Sie jetzt mit. Schreiben Sie Ihrer oder Ihrem Abgeordneten und machen Sie sie auf die Lage in den Praxen aufmerksam. Mit unserem Online-Tool ist es ganz einfach.
Was die Praxen brauchen:
Weniger Bürokratie – damit Praxen sich nicht um Papierkram, sondern um Sie und Ihre Gesundheit kümmern können
Tragfähige Finanzierung – damit Ärzte und Psychotherapeuten auch in Zeiten von steigenden Kosten und Rekordinflation wirtschaftlich arbeiten können
Sinnvolle Digitalisierung – damit nutzerfreundliche und funktionstüchtige Technik die Gesundheitsversorgung spürbar verbessert
Mehr Weiterbildung in Praxen – damit junge Ärzte und Psychotherapeuten dort ausgebildet werden, wo sie auch tatsächlich gebraucht werden
Was die Praxen leisten:
578 Millionen Behandlungsfälle und 1 Milliarde Arzt-Patienten-Kontakte pro Jahr
57 Millionen Gesundheits- und Früherkennungsuntersuchungen pro Jahr
Versorgung von 32 Millionen Chroniker-Patienten pro Jahr
Versorgung von 9,4 Millionen Tumorpatienten pro Jahr
5,9 Millionen ambulante Operationen pro Jahr
Versorgung von 83.000 dialysepflichtigen Patienten pro Jahr
Machen Sie mit!
Auf dieser Seite können Sie mit der Abgeordnetensuche ganz einfach per Postleitzahl oder Namen nach Ihren Abgeordneten suchen – und ihnen entweder eine eigene oder eine vorformulierte Mail schicken.
Machen Sie sie auf den drohenden Praxenkollaps aufmerksam, damit die Praxen Sie auch in Zukunft wohnortnah und gut versorgen können.
Teilen Sie Ihre Meinung auf Twitter bzw. X
Öffnen Sie Twitter/X
Wählen Sie den Politiker aus, den Sie anschreiben möchten
Nutzen Sie, wenn Sie möchten, unsere Textvorlagen (einfach kopieren und bei Twitter/X einsetzen oder „Tweet“ auswählen):